* Anzeige
Hier finden Sie einige sehr interessante und kostenlos verfügbare Studien, Reports oder Literatur zum Thema Produkt- und Markenpiraterie.
Kostenlose Ernst & Young Studie (2015)
Strategien für einen wirksamen Schutz des geistigen Eigentums
- Jeder dritte Verbraucher hat bereits ein Plagiat gekauft – der Mehrheit der Käufer war die Fälschung bewusst
- China wird von Verbrauchern und Unternehmen als Herkunftsland Nummer eins für Fälschungen angesehen
- Dank Internet und Globalisierung kommen Plagiate immer schneller auf den Markt
- Viele Unternehmen noch zu sorglos – 13 Prozent investieren überhaupt nicht in den Schutz ihres geistigen Eigentums
Quelle: http://www.ey.com/DE/de/Newsroom/News-releases/EY-20151213-Faelschungsindustrie-verursacht-Milliardenschaden-bei-Unternehmen-in-Deutschland
Vollständige Ernst-Young Studie herunterladen
Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (2015)
Wirtschaftliche Kosten der Verletzung von Rechten geistigen Eigentums im Bereich Bekleidung, Schuhe und Zubehör
Die Herstellung und der Vertrieb von gefälschter Bekleidung, Schuhen und Accessoires (wie Krawatten, Schals, Gürtel oder Handschuhen) kostet legale Unternehmen in der EU jedes Jahr über 26 Mrd. EUR und bis zu 363 000 Arbeitsplätze.
* Anzeige
Quelle: https://oami.europa.eu/ohimportal/en/web/observatory/ip-infringements_clothing-accessories-footwear
Vollständige Studie des Harmonisierungsamtes herunterladen
Kostenloser Report von NetNames (2015)
Studie zu Kosten die Unternehmen durch Produktpiraterie entstehen
Laut dem Report „Counting the Cost of Counterfeiting“ belaufen sich die Kosten durch Produktpiraterie für Unternehmen weltweit jährlich auf rund 1,6 Billionen Euro. Innerhalb der EU sind Unternehmen in Deutschland besonders von den Auswirkungen betroffen.
Quelle: https://www.netnames.com/insights/whitepapers/2016/counting-the-cost-of-counterfeiting/
Vollständige Studie „Counting the cost of counterfeiting“ von NetNames herunterladen
Europol & Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (2015)
2015 Situation Report on Counterfeiting in the European Union
Erste umfangreicher und detaillierte Lagebericht zu gefälschten Waren in der EU
* Anzeige
Vollständigen Bericht des Harmonisierungsamtes herunterladen
Ältere Studien
Karg & Petersen: Piraterie-Bekämpfung als Wettbewerbsfaktor, 2010
Studie zur Frage, wie sich Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gegen Produkt- und Markenpiraterie aufstellen.
fischerAppelt: Plagiate – eine Bedrohung der deutschen Wirtschaft?, 2009
Deutsche Unternehmen geben eine Einschätzung der aktuellen Situation.
Ernst & Young: Piraten des 21. Jahrhunderts, 2008
Studie über Produktpiraterie, die Rolle der Verbraucher und der Fälscher und Maßnahmen zur Bekämpfung von Fälschungen.
Promarca, Bern: Markenschutz leicht gemacht, 2012
Eine Einführung ins Thema Markenschutz mit Darstellung der gesetzlichen Schutzmöglichkeiten, möglichen Maßnahmen bei Verstößen sowie einer Checklist zum Markenschutz.