Vorsicht vor Swarovski Produktfälschungen!
Die Marke Swarovski
Im österreichischen Familienunternehmen Swarovski dreht sich alles um den Kristall. Der Glasschleifer Daniel Swarovski gründete ihm Jahr 1895 das Unternehmen und entwickelte einen mechanischen Schleifapparat, den er patentieren ließ. Mit diesem gelang es ihm die Kristallsteine schneller und billiger herzustellen. Sitz des Unternehmens ist die Gemeinde Wattens in Tirol. Der Wasserreichtum der Region ist ideal für den Antrieb der benötigten Maschinen zum Schleifen und Kühlen der Kristalle. Außerdem bietet die abgeschiedene Lage einen perfekten Schutz der Innovationen vor der Konkurrenz. Denn Swarovski hält das Geheimnis über die Herstellung seiner glitzernden Steine stets geheim. Neben den Kristallen ist die Firma Swarovski mit ihrer Marke Tyrolit auch in der Herstellung von Schleifmitteln tätig. Mit Swarovski Optik bringt das Unternehmen Teleskope, Zielfernrohre und Ferngläser auf den Markt.
Produkte von Swarovski
Halsketten, Armbänder, Ohrringe und Uhren – Die Schmuckstücke von Swarovski sind vor allem für Qualität, Kreativität und Innovation bekannt. Neben Schmuck ist das Unternehmen auch für seine Kristallfiguren bekannt, die sehr beliebt unter Sammlern sind. Außerdem beliefert Swarovski auch andere Firmen aus der Mode-, Schmuck- und Inneneinrichtungsbranche mit seinen Kristallen. Swarovski- und Kristall-Fans können im Museum „Kristallwelten“, das zum hundertjährigen Jubiläum des Unternehmens eröffnet wurde, in eine fantasievolle Welt abtauchen.
Swarovski Produktfälschungen
Wie von vielen beliebten Designerprodukten sind auch viele Swarovski-Fälschungen im Umlauf. Um sich bestens vor billigen Plagiaten zu schützen, sollten Sie folgende Tipps von Originalo beachten: Suchen Sie nach dem Swarovski-Logo. Auf jedem Produkt der Marke befindet sich ein gelaserter Schwan. Achten Sie auf kleine Details. Blasen und ungenaue Verbindungsstellen in bzw. an den Kristallen sind ein wichtiges Indiz auf Fälschungen. Auch der Glanz und das Funkeln des Kristalls lassen auf die Echtheit eines Schmuckstücks schließen.
Darüber hinaus sollten Sie immer darauf achten, dass Sie in Online-Shops einkaufen die seriös sind. Lesen Sie dazu auch unseren Ratgeber wie Sie seriöse Shops von Fake-Shops unterscheiden.
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.