Zum Inhalt springen
Supreme

Vorsicht vor Supreme Produktfälschungen!

 

Supreme – Die Marke

Die amerikanische Skateboard Marke Supreme wurde 1994 von James Jebbia in New York City gegründet, wo auch der erste Laden auf der Lafayette Street eröffnete. Weitere Filialen in Los Angeles, Paris, Tokyo, London Nagoya, Fukuoka und Osaka kamen mit der Zeit hinzu. Bekannt ist das Label für das unverwechselbare weiß-rote Boxlogo. Was einst als unbekannte Marke für Skater begann, wird heute mit Marken wie Chanel und Gucci in einem Atemzug genannt und ist ein Streetwear Label mit einem geschätzten Wert von 30 Millionen Dollar. Supreme erlangte durch die zahlreichen Kollaborationen mit bekannten Firmen wie beispielsweise Nike, Louis Vuitton oder Stone Island weltweite Berühmtheit. Heutzutage ist die Firma bekannter denn je. Vor allem in der Streetwear- und Highfashion-Szene ist Supreme derzeit enorm gefragt.

Supreme Modeartikel

Das Sortiment von Supreme könnte vielfältiger und ungewöhnlicher nicht sein. Es reicht vom Standart Sweatshirt bis hin zu Baseballschlägern und Feuerlöschern – Alles immer restlos ausverkauft. Dabei bleibt das Label sich seinen Wurzeln jedoch stets treu. Bei jedem Drop (immer donnerstags 12 Uhr deutscher Zeit) erscheinen auch klassische Skateboardartikel wie Decks oder Rollen. Dabei setzt das Unternehmen auf künstliche Verknappung und limitiert die Produkte auf kleine Stückzahlen. Dementsprechend hoch sind dann die Preise auf dem Zweitmarkt. T-Shirts aus der Kollektion mit Louis Vuitton sind beispielsweise auf eBay für knapp 700 € zu ersteigern.
Das Hauptaugenmerk liegt auf den Kleidungsstücken. Es gibt so ziemlich alles von Supreme: Einfache Basic Shirts, Sweatshirts, Hosen, Jacken, Mäntel etc.

Supreme Fälschungen erkennen

Das Geschäft mit Supreme Fälschungen ist aktuell enorm profitabel. Dies ist auch der Grund, warum es so viele Internetseiten (vornehmlich aus China und Japan) gibt, die die Fakes verkaufen. Da die Marke so große Beliebtheit genießt und ihre Produkte stark limitiert, ist es kein Wunder, dass es immer mehr Supreme Fälschungen gibt. Gerade bei Internetmarktplätzen wie eBay oder Kleiderkreisel ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass der angebotene Artikel eine Fälschung ist.
Wenn Sie bei einem Kauf unsicher sind, dann sollten Sie auf Ihr Bauchgefühl vertrauen. Wenn der Preis (besonders im Falle Supreme) zu gut ist, um wahr zu sein, dann gehen Sie das Risiko lieber nicht ein.

Die Qualität ist jedoch oft ein Kriterium, welches Aufschluss geben kann, ob das Produkt wirklich von Supreme stammt oder ein Plagiat ist. Insbesondere das bekannte Boxlogo wird nicht immer sauber gefälscht, sodass ein unsauberes Supreme-Logo ein Anzeichen dafür sein kann, ob das Produkt gefälscht ist. Wenn möglich, vergleichen Sie ein Original-Supreme Produkt mit dem gerade gekauften Teil. Des Weiteren sollten Sie nur von vertrauenswürdigen Online-Shops oder von Supreme direkt kaufen.

Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.