Vorsicht vor Jack Wolfskin Produktfälschungen!
Jack Wolfskin Geschichte
Die Firma Jack Wolfskin wurde im Jahr 1981 in Frankfurt a. M. Von Ulrich Dausien gegründet. Zunächst noch als Eigenmarke innerhalb des Sine-Unternehmens. Schnell etablierte sich das Outdoor-Label und konnte sich in der Folgezeit über einen immer größeren Zuspruch durch die Kunden freuen. Durch diese Erfolge entwickelte sich Jack Wolfskin schnell zu einer eigenständigen Marke und wurde 1991 an Johnson Outdoors verkauft.
Zunächst bediente das Unternehmen ausschließlich den Fachhandel, bis es 1993 die erste eigene Filiale in Heidelberg eröffnete. Es folgte eine rasante Expansion. Zunächst innerhalb Europas, ab 2009 auch auf dem asiatischen Markt. Heute ist das Outdoor-Label mit mehr als 3400 Verkaufsstellen und über 210 Franchise-Stores weltweit vertreten.
Mit ihren wetterschützenden Funktionsbekleidungen hat Jack Wolfskin einen Trend geschaffen, der der Marke Kultstatus eingebracht hat. Dieser Stellenwert soll durch aktuelle Kollektionen, wie der Tech Lab, Softshell oder Heritage weiter ausgebaut werden.
Jack Wolfskin Mode
Der Produktschwerpunkt liegt auf wetterbeständige Outdoor-Bekleidung, wie z. B. Softshell-Jacken, Funktionsunterwäsche und Fleece-Oberteile.
Funktional und wetterfest sind ebenfalls die Schuhe, ob es nun Trekkingschuhe, Wanderschuhe oder Trail Running Schuhe sind.
Ein weiteres Standbein bildet die dazugehörige Ausrüstung, wie wetterfeste Zelte, Rucksäcke und Schläfsäcke.
Die Produktpalette spricht dabei alle Altersgruppen, Männer, Frauen und Kinder gleichermaßen an. In der Wildnis wird nämlich keine Rücksicht auf Geschlecht und Alter genommen.
Das Unternehmen genießt aufgrund seines hohen Qualitätsanspruches einen sehr guten Ruf bei seinen Kunden.
Jack Wolfskin Fälschungen
Aber der Erfolg hat auch seine Schattenseiten. Wie andere beliebte Marken, muss sich auch Wolfskin auf die weitverbreiteten Produkt Plagiate einstellen. Jack Wolfskin Fakes sind inzwischen weit verbreitet. Doch wie schützt man sich vor einer Jack Wolfskin Fälschung?
Sind die Produkte deutlich billiger, als in den üblichen Geschäften, sollte man schon misstrauisch werden. Ist jedoch schon etwas gekauft worden, so ist der direkte Vergleich mit originalen Produkten der beste Weg eine Fälschung zu erkennen. Oftmals erkennt man einen Jack Wolfskin Fake schnell am Logo. Entweder sind die Buchstaben im Logo nicht akkurat gestickt und fehlerhaft, oder es fehlen bei der berühmten Jack Wolfskin Tatze Krallen oder Zehen.
Der sicherste Weg einer Jack Wolfskin Fälschung aus dem Weg zu gehen, ist es aber nur in den ausgewiesenen originalen Jack Wolfskin Geschäften einzukaufen.
Originalo Kaufempfehlung
Zu den seriösen Online-Shops für Jack Wolfskin Mode gehören:
Diese Shops sind vertrauenswürdig und bieten eine große Auswahl und faire Preise.
Rechtlicher Hinweis
Auf dieser Seite haben wir im Bereich „Originalo Kaufempfehlung“ sogenannten Affiliate Links zu vertrauenswürdigen Online-Shops gesetzt. Erfahre hier mehr zum Thema.