Vorsicht vor Desigual Produktfälschungen!
Desigual Geschichte
Der Firmenname Desigual (deutsch: ungleich) ist Programm: anders wollen sie sein, die Produkte der spanischen Bekleidungsfirma, bunter und schriller als die Massenware, ungleich eben.
Begonnen hat die Erfolgsgeschichte im Jahr 1984 mit der Firmengründung durch den Schweizer Thomas Meyer. Dieser hatte vor etwa 30 Jahren aus einem Restposten Jeans Patchwork-Jacken schneidern lassen. Diese Geschäftsidee funktioniert so gut, dass er bereits 1986 die erste eigene Filiale in Ibiza-Stadt eröffnen konnte. Die Nachfrage hielt an und das Geschäft wuchs. Explosionsartige Dimensionen nahm die Expansion unter dem neuen Geschäftsführer Manel Adell 2002 an. Dieser erkannte das auch in anderen Ländern ein Markt für nonkonforme und quitschbunte Kleidung besteht. Durch spektakuläre und kreative Marketingstrategien, wie z. B. der „Kommt nackt, geht angezogen“-Kampagne, bei der sich die ersten hundert Kunden, die in Unterwäsche kamen, kostenlos neu einkleiden durften, hatte die spanische Bekleidungsfirma nicht nur die Lacher auf seiner Seite, sondern etablierte sich auch in der öffentlichen Wahrnehmung als junges, frisches und nonkonformes Modelabel. Mit über zweihundert Filialen und mit Verkaufsstellen in über fünfundsechzig Ländern weltweit ist Desigual heute ein Global Player und das Wachstum ist ungebremst.
Desigual Mode
Es ist auffallend, wenn sich ein Neuling in der hart umkämpften Modebranche so schnell einen Namen macht und sich dabei so deutlich von den anderen abgrenzt. Desigual ist dieses durch freches Design und Auftreten gelungen. Produkte und Werbung ergänzen sich dabei optimal. Hier kauft der Kunde nicht einfach Jeans, sondern Exotic Jeans. T-Shirts und Kleider sind mit Stickereien und Wendepailetten geschmückt. Kollektionen gibt es für Herren, Damen und Kinder, außerdem eine eigene Home Deko Reihe mit Wäsche und Accessoires für Schlaf- und Badezimmer. Ebenso bietet die Firma eine eigene Sport Kollektion mit Sportbekleidung, Sportschuhen und Sportzubehör an.
Bei dem Erfolg und der Bandbreite der Produkte ließ Produkt Piraterie nicht lange auf sich warten.
Desigual Fälschungen
Wie viele andere erfolgreiche Modelabels auch, hat das Unternehmen mit Fälschungen ihrer Produkte zu kämpfen. Leidtragender ist der Kunde, dem es schwerfällt ein Desigual Fake zu erkennen. Aber woran erkennt man eine Desigual Fälschung?
Zum ersten an der Verarbeitung. Ein Desigual Fake ist oft schlechter verarbeitet, das vernähte Garn hat eine andere Farbe, das Produkt ist ungenau verklebt oder Versatzstücke passen farblich nicht.
Zum zweiten läßt sich ein Desigual Fake oft am Logo erkennen. Ist die Schriftart und Schriftgröße richtig, enthält das Logo das für Desigual Produkte typische umgedrehte „s“?
Zum dritten erkennt man eine Desigual Fälschung am sichersten im direkten Vergleich mit dem Originalprodukt. Nehmen sie ihr neu erstandenes Produkt mit in einen originalen Desigual Shop und zeigen sie es dem Verkäufer. Dieser wird Ihnen mit Sicherheit sagen können, ob Sie einer Desigual Fälschung aufgesessen sind.
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.