Zeigt alle 6 Ergebnisse
* Anzeige
Luxusuhren – Original & Fake erkennen
Hier finden Sie Ratgeber mit Bildern und Tipps, mit denen Sie eine echte Rolex oder Omega von einer Fälschung bzw. einem Fake unterscheiden können.
Uhren & Schmuck – Wie Original oder Fake erkennen?
Luxusuhren und andere Accessoires und Schmuckstücke runden jedes Outfit ab und unterstreichen den modischen Geschmack des Trägers. Egal ob Damen- oder Herrenuhren, Ringe, Ketten oder Charms – Schmuckstücke sind immer ein Hingucker. Noch hinzu, wenn sie von einem Luxuslabel wie Rolex, Omega oder Tiffany & Co. sind. Allerdings sind Uhren und anderer Schmuck dieser Marken sehr teuer, was sich Fälscher und Betrüger zum Vorteil machen.
Der Handel mit gefälschten Uhren floriert. So existieren unzählige Replica-Uhren von bekannten Modellen wie der Rolex Daytona. Diese werden auf Internetseiten, den sogenannten Fake-Shops, zu günstigeren Preisen angeboten. Aber auch auf sozialen Netzwerken wie Facebook oder Instagram versuchen Fälscher billige Plagiate zu verkaufen. Denn hier ist es noch schwieriger, die Betrüger ausfindig zu machen. Doch nicht nur im Internet – oftmals bieten auch Straßenverkäufer ihre gefälschten Uhren unwissenden Urlaubern an.
Woran erkennt man gefälschte Uhren und gefälschten Schmuck?
Plagiate von Luxusuhren und anderen Schmuckstücken werden stets besser und sehen dem Original immer ähnlicher. Um nicht auf ein betrügerisches Angebot hereinzufallen, sollten sie folgende Aspekte beachten.
- Vergleichen Sie die Preise zwischen den Händlern für Ihr gewünschtes Schmuckstück und achten Sie darauf, dass es sich um einen autorisierten Verkäufer handelt.
- Bei Luxusuhren oder -schmuck ist in den meisten Fällen der Markenname oder das Logo in das Schmuckstück eingraviert.
- Achten Sie auf die Qualität des Armbandes der Uhr. Fälscher verwenden meist minderwertige Materialien und die Verarbeitung ist schlechter.
- Oftmals geben auch kleine Details Aufschluss über die Echtheit der Uhr bzw. des Schmuckstücks. So können Datumsvergrößerung oder Lupe sowie Seriennummer entscheidend sein, eine Replica-Uhr zu entlarven.
Was tun, wenn ich eine gefälschte Uhr gekauft habe?
Wenn Sie einen Kaufvertrag über eine Uhr abgeschlossen haben, haben Sie auch den Anspruch auf ein originales Schmuckstück. Erhalten Sie stattdessen eine Fälschung, liegt ein Rechtsmangel vor. Als Käufer haben Sie dann grundsätzlich die Möglichkeiten, Ihr Geld zurückzuverlangen, Widerrufsrecht einzulegen und einen Anspruch auf das Original. Außerdem können Sie Schadensersatz verlangen und eine Klage einreichen, wobei Letzteres nur selten sinnvoll ist.
Die gefälschten Uhren und haben meist einen von den Betrügern bewusst gewählten Kaufpreis unter 100 Euro. So rechtfertigt der Streitwert einen aufwendigen und kostenintensiven Rechtsstreit NICHT und der Käufer bleibt auf dem Fake-Produkt sitzen. Da Name und Anschrift der meist ausländischen Verkäufer oftmals nicht bekannt ist, macht auch eine Anzeige wenig Sinn.
Deshalb raten Experten zunächst die Händler aufzufordern, ein originales Produkt nachzuliefern. Meist kommen die Verkäufer dieser Aufforderung jedoch nicht nach, da sie nur gefälschten Schmuck und eben keine echten Designerprodukte besitzen. Dann können Sie von Ihrem Kaufvertrag zurücktreten und Ihr Geld zurückverlangen.
Sollte der Verkäufer das Geld nicht zurückzahlen, haben Sie dennoch die Möglichkeit Ihr Geld ohne Rechtsstreit zurückzubekommen. Wurde das Geld per Lastschrift bezahlt, haben Sie sechs Wochen Zeit die Buchung rückgängig zu machen. Bei einer Überweisung oder Bezahlung per Kreditkarte ist das jedoch nicht möglich.