Anzeige
Die Marke
Die Marke Tommy Hilfiger wurde 1985 vom Designer Thomas Jacob Hilfiger in New York gegründet. Zunächst bot Hilfiger unter seiner neuen Marke nur eine einzige Herren Kollektion an, doch schon 1990 hatte sich das Unternehmen so weit entwickelt, dass es einen Umsatz von 25 Millionen Dollar machte und 1991 an die Börse ging.Nachdem Hilfiger 1995 Menswear Designer of the Year wurde verkaufte er 2005 sein Unternehmen, blieb jedoch bis heute Direktor des Unternehmens, Ehrenvorsitzender des Verwaltungsrats und Chef-Designer.
Unter den Brands Tommy Hilfiger, Tommy Jeans, Hilfiger Collection, Tommy Hilfiger Tailored und TommyXGigi vertreibt Hilfiger inzwischen Kleidung, Accessoires und Schuhe für Männer, Frauen und Kinder. Außerdem gibt es Brillen, Uhren, Düfte und Möbel mit dem Hilfiger Brand.
Hilfiger ist bekannt als Wegbegleiter des ordentlichen und schnörkellosen All-American Style und sorgte für ein Revival des Collegestils.
Originalo Kaufempfehlung:
Zu den seriösen Online-Shops für Tommy Hilfiger gehören unter anderem:
Diese Shops bieten eine große Auswahl an Tommy Mode zu fairen Preisen.
Wie erkennt man Tommy Hilfiger Fakes?
Im folgenden beschreiben wir Ihnen anhand der Echtheitsmerkmale wie Sie einen original Tommy Hilfiger Pullover erkennen.
Hilfiger Logo und Größenschildchen im Krageninneren
Einen Fake Hilfiger Pullover erkennen Sie beispielsweise am eingenähten Logo und Größenschildchen im Inneren des Pullovers, welche sich hinten kurz unter dem Ausschnitt befinden. Beim original Pullover sind sowohl das Logo als auch das Schildchen mit der Größenangabe sehr sauber und fein gestickt. Die Buchstaben sind schmal und regelmäßig.Ebenso beim „Premium Cotton“ Schild kurz darunter.
Die betrügerische Fälschung hingegen hat oft dicke, ungenau gestickte Buchstaben, die oft unregelmäßig sind.
Das Material der Schildchen ist beim Original sehr weich, während das Hilfiger Fake hier kratzige, harte Materialien verwendet.
Anzeige
Original Hilfiger Label im Brustbereich
Ein weiteres Echtheitsmerkmal beim original Pullover ist das eingestickte Label außen im Brustbereich. Dieses ist beim Original sehr fein und sauber gestickt. Das rote und das weiße Rechteck im Logo sind gleichgroß.
Beim Hilfiger Imitat ist dieses Logo oft schief oder unsauber genäht. Das weiße oder das rote Rechteck kann beim unechten Hilfiger Pullover mehr Raum einnehmen als das andere.
Der eingenähte Waschanleitungszettel
Der eingenähte Waschanleitungszettel, den man im echten Hilfiger Pullover findet, ist mattiert und aus weichem Synthetik-Stoff. Auch hier sind die Buchstaben und Zeichnungen akurat gedruckt. Die Hilfiger Kopie erkennen Sie beim Waschanleitungszettel an Hochglanzmaterial, an kratzendem Kunststoffmaterial oder an dicken, ungenau gedruckten Buchstaben und Zeichen.
Unter dem Waschanleitungszettel befindet sich beim Original zudem ein eingenähtes Zettelchen mit dem Produktionsdatum. Steht dort beispielsweise 12/17 wurde der Pullover im Dezember 2017 hergestellt. Haben Sie den Pullover aber im selben Monat oder sogar früher bestellt bzw. gekauft ist dies ein Indiz für eine Fälschung.
Original Hilfiger Etikett
Das original Etikett, das an einem Band an die Ware angebracht ist, sollte eine seidenmatte Oberfläche haben. Das kleine Tommy Hilfiger Logo sollte dagegen eine glänzende Oberfläche haben.
Fakes bestehen oft aus billigem Karton/Papier und weisen Verfärbungen oder unregelmäßige Farben auf.
Weiterführende Links
Hinweise von Tommy Hilfiger zu Tommy Markenschutz & Produktfälschungen
Rechtliche Hinweise
Die veröffentlichten Informationen können sich ändern oder Fehler enthalten. Originalo.de übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Bei Hinweisen auf Fehler kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Hinweise zu Werbung
Orignalo.de ist für Sie komplett kostenlos. Zur finanzierung unserer Kosten platzieren wir Werbung und Affiliate Links. Diese Links finden Sie im Bereich "Originalo Kaufempfehlung", wo wir auf vertrauenswürdige Online-Shops verlinken. Erfahren Sie hier mehr zum Thema
Anzeige