* Anzeige
Die Marke Puma
Die Sportmarke Puma wurde 1948 von Rudolf Dassler zunächst als Schuhfabrik in Herzogenaurach gegründet. Im gleichen Jahr kam der erste Puma-Fußballschuh namens „Atom“ auf den Markt. Aus Marketinggründen begann Puma früh möglichst viele internationale Wettkampfsportler unter Vertrag zu nehmen.
Anfangs auf Sportschuhe beschränkt erweiterte sich das Angebot von Puma ab Ende der 60er Jahre auf Sportbekleidung und umfasst inzwischen auch Accessoires. Unter anderem entwickelt Puma für die Bereiche Fußball, Running und Training sowie Golf und Motorsport.
Der portugiesische Fußballer Eusébio schoß 1968 mit dem Fußballschuhmodell Puma King 42 Tore und erhielt dafür den erstmals vergebenen „Goldenen Schuh“ als bester Torschütze Europas. Auch Vogts, Maradona,Völler, Matthäus und etliche weitere Fußballikonen trugen eines der immer weiterentwickelten King Modelle.
Originalo Kaufempfehlung:
Zu den seriösen Online-Shops für Puma gehören unter anderem:
Diese Shops bieten eine große Auswahl an Puma Mode & Sneaker zu fairen Preisen.
Wie erkenne ich eine Fake Puma Sneaker
Bei Puma gibt es, wie bei vielen anderen Markenprodukten, sehr viele Fälschungen auf dem Markt. Wie Sie diese Plagiate erkennen, zeigen wir Ihnen im Folgenden am Beispiel eines Puma Icra Trainer Sneaker.
Puma Schuhlasche
* Anzeige
Auf der Innenseite der Schuhlasche bzw. Schuhzunge ist ein Etikett aufgeklebt, auf dem verschiedene Informationen zu finden sind:
- Schuhgröße (in UK, EUR, US CM Größen)
- Herstellungsland
- Fabrikbezeichnung (Factory)
- Artikel Nummer
- Seriennummer
- Strichcode
- ein glänzender Streifen am linken Rand des Etiketts
Praxistipp: Googeln Sie die Seriennummer, die Sie auf dem Etikett finden (z.B. 35674134). Sie sollten das entsprechende Produkt als Ergebnis angezeigt bekommen. Außerdem muss sich die Seriennummer auch auf dem Schuhkarton wiederfinden.
Das Puma Logo
Der Puma ist teil des Markenlogos und findet sich bei original Schuhen
- an der Außenseite neben den Schürsenkeln
- an der Ferse
- auf der Schuhsohle
Beim betrügerischen Fakes fehlt teilweise das Logo oder der „PUMA“ Schriftzug ein einer der genannten Stellen. Achten Sie außerdem darauf, dass das Puma-Logo und der Schriftzug auf der Schuhaußenseite und der Ferse sauber gedruckt ist und es bei der Sohle nicht aufgeklebt sondern Teil der Sohle ist. Alles was nach einer unsaubereren Verarbeitung aussieht, ist ein Indiz für eine Fälschung.
* Anzeige
Nähte von Puma Sneakers
Echtheitsmerkmal der original Puma Schuhe: Die Nähte sind sehr präzise und gleichmäßig. Der Abstand zwischen den Sticken ist gleichmäßig und wenn Nähte nebeneinander angebracht sind, verlaufen Sie parallel. Ist die Naht am Schuh schlecht vernäht oder stehen Fäden über, handelt es sich um ein Fake.
Original Puma Material
Da Puma seine Materialien strengen Richtlinien unterzieht, können Sie ein Imitat auch oft schon an seinen billigen Materialien und einer schlechten Verarbeitung erkennen. Fälschen weisen beispielsweise Kleberänder auf und sondern oft auch einen stark chemischen Geruch ab.
Puma Modelle und Farben
Einige Fake Puma Schuhe erkennen Sie auch an unrealistischen Farben. Schauen Sie sich die offizielle Puma Homepage an: Alle Farben, die für Ihren Schuh dort nicht aufgeführt sind und alle Modelle oder Ausführungen, die es dort nicht gibt, weisen auf ein gefälschtes Produkt hin.
Rechtliche Hinweise
Die veröffentlichten Informationen können sich ändern oder Fehler enthalten. Originalo.de übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Bei Hinweisen auf Fehler kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Hinweise zu Werbung
Orignalo.de ist für Sie komplett kostenlos. Zur finanzierung unserer Kosten platzieren wir Werbung und Affiliate Links. Diese Links finden Sie im Bereich "Originalo Kaufempfehlung", wo wir auf vertrauenswürdige Online-Shops verlinken. Erfahren Sie hier mehr zum Thema