Zum Inhalt springen

Oakley Sonnenbrille

Das Logo von Oakley, ein ovales „O“ ist auf fast allen Produkten zu finden. Außerdem sind die Produkte vor allem für ihr futuristisches Design bekannt, das eine Kombination aus Organischem und Künstlichem symbolisieren soll. Nicht nur die bekannten Radsportler machten die Brillen so bekannt. Oakley Sonnenbrillen wurden auch in Actionfilmen wie in Mission Impossible oder X-Men getragen.

Kategorie:
Marke: Oakley

Anzeige

Allgemeines zur Marke

1975 gründete Jim Jannard das US-amerikanische Unternehmen Oakley. 1980 verkaufte Jim Jannard seine erste Motocross-Schutzbrille namens „O-Frame“. Der Durchbruch gelang ihm, indem er 1985 den amerikanischen Radrennfahrer Greg Lemond sponserte, der 1986 mit einer Oakley Sonnenbrille die Tour de France gewann.  1986 kamen weitere Modelle auf den Markt, die wegen ihres Wechselgas-Systems besonders praktisch waren. Heute stellt das Unternehmen, das vor allem für seine Sonnen- und Skibrillen bekannt ist, auch Uhren, Rücksäcke, Kleidung, Schuhe und viele weitere Sportartikel her.

Originalo Kaufempfehlung:
Zu den seriösen Online-Shops für Oakley Sonnenbrillen gehören unter anderem:

Diese Shops bieten eine große Auswahl an Oakley Sonnenbrillen zu fairen Preisen.

Wie erkenne ich eine Fake Oakley Sonnenbrille?

Bei Oakley Sonnenbrillen gibt es, wie bei vielen anderen Markenprodukten, sehr viele Fälschungen auf dem Markt. Wie Sie diese Plagiate, die im Web als „Foakleys“ oder „Jokelys“ bezeichnet werden, erkennen, zeigen wir Ihnen im Folgenden am Beispiel einer Oakley Holbrook Sonnenbrille.

 

Der Preis einer Oakley Sonnenbrille

In der Regel kostet eine Oakley Sonnenbrille in Deutschland zwischen 90 und 250 Euro. Es gibt natürlich auch spezielle Modelle, die bis zu 500 Euro kosten können. Fallen Sie jedoch nicht auf zu günstige Angebote rein. Eine neue Oakley Brille für 30 Euro gibt es einfach nicht! Verkauft ein Anbieter ein Produkt für einen viel geringeren Preis als alle anderen, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um ein Fake-Produkt.

 

Oakley-Logo

Oakley Holbrook Brillenbügel Original & Fake unterscheiden
Das Oakley-Logo, ein ovales „O“, befindet sich bei allen Brillen der Marke auf dem Brillenbügel neben den Bügel-Scharnieren. Bei original Oakley Brillen ist das Logo in die Fassung eingebettet. Ist das Logo bei Ihrer Brille lediglich aufgedruckt, handelt es sich mit ziemlicher Sicherheit um eine Fälschung.

Oakley-Brillenglas

Oakley Holbrook Brillengäser Original & Fake unterscheiden
Wichtig zu wissen ist außerdem, dass das Oakley-Logo bei original Oakley Brillen niemals in die Linse eingraviert bzw. gedruckt ist. Bei Modellen mit entspiegelten Gläsern ist der Schriftzug „polarized“ oder „prizm“ in die Linse eingelasert. Jedoch werden Sie bei einem Original niemals das Oakley-Logo auf der Linse finden.

 

Anzeige

Oakley Aufkleber

Oakley Holbrook Aufkleber Original & Fake unterscheiden
Am Aufkleber auf der Linse einer Oakley Brille können Sie ebenfalls überprüfen, ob es sich um ein Original oder eine Fake-Brille handelt. Hinterlässt der Aufkleber beim Entfernen Spuren vom Klebstoff, handelt es sich zu 100 Prozent um eine billige Fälschung. Oakley benutzt zwar für seine polarisierten Linsen einen Aufkleber mit einem „P“, jedoch sind die Aufkleber einer original Oakley Sonnenbrille so hergestellt, dass sie keine Rückstände hinterlassen.

 

Seriennummer einer Oakley

Oakley Holbrook Seriennummer Original & Fake unterscheiden
Eine original Oakley Sonnenbrille erkennen Sie an der aufgedruckten Seriennummer auf dem Bügel der original Brille. Die Seriennummer hat je nach Herstellungsdatum der Bille, zwei verschiedene Formate.

  • Die Seriennummer älterer Modelle hat folgenden Aufbau: XX-XXX.
  • Die Nummer neuerer Modelle hingegen startet mit „OO“ und sieht folgendermaßen aus: OOXX-XXX. So hat das Modell „Oakley ForehandTM“ beispielsweise die Seriennummer OO9179-41

Auch gefälschte Sonnenbrille können eine Seriennummer besitzen. Diese stimmen jedoch oftmals nicht mit der richtigen Seriennummer einer original Oakley Sonnenbrille überein. Um sicher zu gehen, können Sie die Seriennummern der verschiedenen Modelle im Internet überprüfen. Da die Seriennummern nicht eingraviert, sondern nur aufgedruckt sind, kann es sein, dass die Zahl mit der Zeit und aufgrund der Abnutzung verschwindet. Wenn Sie sich also eine gebrauchte Sonnenbrille kaufen, bei der keine Seriennummer zu sehen ist, muss das nicht heißen, dass es sich um ein Plagiat handelt.

 

Oakley Brillenetui/Stoffbeutel

Oakley Holbrook Etui Original & Fake unterscheiden
Beim Kauf einer Markenbrille ist entweder ein Brillenetui mit Mikrofasertuch oder eine Aufbewahrungstasche aus Mikrofaserstoff dabei. An der Qualität des Etuis können Sie neben den Merkmalen der Brille auch erkennen, ob es sich um ein Original oder einen Fake handelt. Auf den Oakley-Etuis ist außerdem das Oakley-Logo gedruckt. Sollte das Logo auf Ihrer Tasche nicht zu finden sein, heißt das aber noch nicht, dass es sich um eine Fälschung handelt.

Oakley Fälschung melden

Wenn Sie der Meinung sind eine Fälschung gekauft zu haben, können Sie auf der Oakley Homepage die Oakley-Fälschung melden.

 


Rechtliche Hinweise
Die veröffentlichten Informationen können sich ändern oder Fehler enthalten. Originalo.de übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Bei Hinweisen auf Fehler kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.

Hinweise zu Werbung
Orignalo.de ist für Sie komplett kostenlos. Zur finanzierung unserer Kosten platzieren wir Werbung und Affiliate Links. Diese Links finden Sie im Bereich "Originalo Kaufempfehlung", wo wir auf vertrauenswürdige Online-Shops verlinken. Erfahren Sie hier mehr zum Thema


 

Anzeige