Zum Inhalt springen

Fjällräven Kanken Rucksack

Der Fjällräven Kånken Rucksack ist in 18 Ausführungen und verschiedenen Farben erhältlich, darunter Kånken Big, Kånken Mini, der besonders robuste Kånken aus G-1000 und der Re-Kånken aus recycelten Plastikflaschen.

Kategorie: Schlagwort:

Anzeige

Fjällräven Kanken Rucksack

Der Fjällräven Kanken Rucksack ist der am meisten gefälschte Rucksäcke der Welt und stammt von der schwedische Outdoormarke Fjällräven AB die 1960 gegründet wurde. Der Begriff Fjällräven, bedeutet Polarfuchs auf Schwedisch und findet sich daher auch als Bild im Firmenlogo wieder. Fjällräven revolutionierte in den 60er Jahren den Markt für Outdoor-Ausrüstung und Funktionsbekleidung durch neue verbesserte Thermo-Stoffe. Das heutige Produktangebot von Fjällräven erstreckt sich von Outdoorbekleidung über Zelte und Zeltzubehör, Schlafsäcke, Jagdzubehör, Schulranzen Rucksäcke und Taschen, bis hin zu Geldbeuteln. Besonders beliebt sind die Rucksäcke mit dem Fuchs Logo als Schulranzen, den es in verschiedenen Farben und Größen gibt. Die beliebteste Rucksackfarbe ist aktuell schwarz.

Originalo Kaufempfehlung:
Zu den seriösen Anbietern von Fjällräven Rucksäcken gehören unter anderem:

Diese Shops bieten eine große Auswahl an Fjällräven Kanken Rucksäcke und Taschen zu günstigen Preisen und auch oftmals im Sale bzw. Schlussverkauf an.

Kanken Varianten

Der Rucksack Kanken ist in 18 Ausführungen und verschiedenen Farben erhältlich.
Darunter in diesen Varianten

  • Kanken No.2
  • Kanken Big
  • Kanken Mini
  • Kanken Me
  • Kanken Hip Pack
  • Kanken Totepack
  • Kanken Laptop

Die besonders robusten Kanken aus G-1000 und der Re-Kanken aus recycelten Plastikflaschen. Das Design ist schlicht gehalten und mit dem Fjällräven-Logo aus reflektierendem Material versehen. Der Rucksack verfügt über ein großes Hauptfach, das sich nach vorne hin öffnen lässt (Frontloader), eine Vordertasche mit Reißverschluss und zwei Seitentaschen. An der Oberseite befindet sich ein Tragegriff. Das gewebte Obermaterial verdeckt die stabilen Reißverschlüsse und schützt diese vor Regen.
Außerdem hat der Kånken ein herausnehmbares Sitzkissen, das im Rucksack für Rückenpolsterung sorgt.

Fuchs-Logo

Fjällräven Kanken Rucksack Fuchs Logo

Das Logo des Kanken reflektiert, so das man im Dunkeln gesehen wird. Beim betrügerischen Fake reflektiert das Logo hingegen nicht.

 

Fjällräven Kanken Rucksack Material

Der echte Fjällräven Kanken  besteht aus gewebtem Vinylon-F Material. Dieses Material ist fest, rau und robust. Beim Anfassen können Sie sofort spüren, dass die Oberfläche rau ist.
Fjällräven Fakes sind meist aus weichem Stoff hergestellt. Der Stoff ist bei den Fälschungen auch oft deutlich dünner als beim Original.
Selbst auf Distanz kann man das falsche Material häufig an seinem Glanz oder Leuchten erkennen, das echte Material ist immer matt.

 

Fjällräven Rucksack Nähte und Reißverschluss

Fjällräven Kanken Rucksack Reißverschluss

Der Fjällräven Kanken ist für seine gute und stabile Verarbeitung bekannt. Gerade die Reißverschlüsse sind beim Original fest und robust verarbeitet. Der echte Kanken hat doppelten Nähte, die sauber, gerade und stabil vernäht sind. Der Rucksack erweckt schon optisch den Eindruck lange zu halten.
Nicht so die Kanken Fälschung. Diese hat oft schlecht vernähte Reißverschlüsse, die Fäden ziehen. Die Nähte erscheinen nicht langlebig.
Außerdem sind auf den Kanken Reißverschlüssen am Hauptfach und dem vorderen Fach auf einer Seite jeweils Fjällräven (mit YKK Branding) auf einer und das Fuchslogo auf der anderen Seite abgebildet.

 

Rucksack Seitentaschen und Vordertasche

In die Seitentaschen des Fjällräven Kanken Originals kann man ohne Probleme eine 500ml Flasche hineinstecken. Auch die vordere Tasche hat eine gewisse Tiefe, die es erlaubt sie einigermaßen großzügig zu befüllen.
Bei der Fjällräven Fälschung sind diese aufgenähten Taschen sehr flach und eng. Es ist schwierig eine Flasche ohne viel Gedrücke in die Seitentasche zu stecken und im vorderen Fach ist kaum Platz.

 

Fjällräven Kanken Etikett

Fjällräven Etikett von Fälschung unterscheiden

Anzeige

Wird der Rucksack neu geliefert befindet sich außen ein Etikett, das beim Fjällräven Original mit einem rauen, robusten Faden befestigt ist. Dieser ist gezwirbelt
Zudem ist auf dem Etikett des Originals die Farbe mit Nummer und ein Barcode angegeben. Beim Fjällräven Fake kann dies gänzlich fehlen.
Auf dem Etikett befindet sich beim echten Kanken außerdem das königliche Wappen von Schweden. Dies hat mehrere Farben. Im Fake ist es oft nur einfarbig dargestellt.

 

Fjällräven Kanken Druckknöpfe

Fjällräven Druckknöpfe von Fälschung erkennen

Auf den Druckknöpfen des Originals ist auf der Oberseite das Fuchslogo abgebildet und auf der Unterseite das Wort „WASA 6“ geschrieben.

 

Fjällräven Kanken Label

Der echten Kanken erkennen Sie auch am eingenähten Label im Inneren des Rucksacks. Rechts unten neben dem Label ist eine kleine schwedische Flagge aus Stoff angenäht. Beim Kanken Imitat fehlt diese Flagge oft.

 

Kanken Sitzpolster

Das für den Fjällräven Kanken Rucksack typische herausnehmbare Sitzpolster, das man auch als Rückenpolster im Rucksack nutzen kann ist im Original gleichmäßig und dick. Bei der Fälschung ist das Polster eher dünn, ungleichmäßig und verbeult.

 

Seriöse Online-Shops

Fjällraven verkauft seine Produkte nicht in Outlet Shops. Ausschließlich die originale Fjällraven-Webseite und offiziell zugelassene Verkäufer haben die echten Produkte im Angebot. Fake Shops akzeptieren meist nur Kreditkartenzahlungen. Weitere Merkmale von Fake-Shops finden Sie hier.

 

NDR Dokumentation zu gefälschten Fjällraven Rucksäcken

Die Frau Reporters Christian ist auf eine Fälschung hereingefallen und hat im Internet einen Rucksack von Fjällraven bestellt. Die Sendung wird vom Zoll abgefangen und der Rucksack stellt sich als Fälschung herausstellt – gesundheitsgefährdend noch dazu. Diese Reportage vom NDR under Zeit versucht die wichtigsten Fragen zu klären wie: Warum haben es Fälscher so einfach? Und wie funktioniert das Geschäft? Ihr Weg führt sie bis nach China in die Werkstätten der Rucksack-Fälscher.

 

 


Rechtliche Hinweise
Die veröffentlichten Informationen können sich ändern oder Fehler enthalten. Originalo.de übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Bei Hinweisen auf Fehler kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.

Hinweise zu Werbung
Orignalo.de ist für Sie komplett kostenlos. Zur finanzierung unserer Kosten platzieren wir Werbung und Affiliate Links. Diese Links finden Sie im Bereich "Originalo Kaufempfehlung", wo wir auf vertrauenswürdige Online-Shops verlinken. Erfahren Sie hier mehr zum Thema


 

Anzeige