* Anzeige
Der Dyson Airwrap Haarstyler ist ein Haartrockner aus dem Hause Dyson, einem Premiumhersteller für Haustechnik. Als solcher ist er nicht nur bei Verbrauchern äußerst beliebt, sondern ruft auch kriminelle Zeitgenossen auf den Plan. Die globale Vernetzung und der internationale Handel kommen den Produktpiraten zusätzlich entgegen: Neben den offiziellen Verkaufsstellen bieten auch Betrüger in ihren Shops vorgebliche Dyson-Produkte feil, und das oftmals zu scheinbar konkurrenzlos günstigen Preisen. Wie also kann man sich davor schützen, kriminellen Zeitgenossen auf den Leim zu gehen?
Dyson-Produkte immer nur im offiziellen Shop kaufen
Das Unternehmen verkauft seine Produkte nicht an jeder Ecke: Einen Dyson Airwrap oder andere Dyson-Geräte gibt es entweder über die eigene Webseite des Herstellers oder über einige wenige zertifizierte Shops zu kaufen. Im Zweifel ist es sinnvoll, bei Dyson direkt nachzufragen. Dort weiß man genau, wer echte Dyson-Produkte anbietet.
Man kann aber auch selbst an verschiedenen Indizien erkennen, wenn es sich um einen Fake-Shop handelt. Oftmals sind diese Anbieter nicht in Deutschland oder Europa registriert, sondern agieren vom anderen Ende der Welt. Hier lohnt sich ein Blick auf den Namen des Shops und die Endung der Domain. Dass der Shop sprachlich wie grafisch einwandfrei sein muss, versteht sich von selbst: Gerade Anbieter von Premium-Produkten kämen nie auf die Idee, ein Übersetzertool radebrechen zu lassen oder auf erstklassige Produktfotos zugunsten von Schnappschüssen mit der Handykamera zu verzichten.
Unglaublich günstiger Preis
Diese Regel lässt sich im Prinzip auf alle Markenprodukte anwenden, so also auch auf Dyson. Sicher ist nicht ausgeschlossen, dass auch eines dieser hochwertigen Markengeräte einmal reduziert angeboten wird. Allerdings sind Rabatte von deutlich mehr als 50% definitiv ausgeschlossen. Auch dann, wenn ein Dyson-Gerät in Zukunft nicht mehr hergestellt wird.
* Anzeige
Mysteriöse Dyson-Sonderserien
Es kommt immer wieder vor, dass dubiose Shops vermeintliche Originalgeräte anbieten, die nicht einmal dem Hersteller selbst bekannt sind. Selbst wenn diese Produkte mit Slogans wie „einmalige Gelegenheit“, „nur hier bei uns“ oder „exklusive Jubiläumsserie“ angepriesen werden: Wenn man sie auf der Dyson-Webseite nicht entdecken kann, handelt es sich definitiv um Fakes. Denn selbstverständlich würde es ein Markenhersteller seinen Käufern nicht verschweigen, wenn tatsächlich bestimmte Produkte als Sonderserie zu bekommen sind.
Qualität des Produktes und dessen Verpackung
Wenn man ein Dyson-Gerät auf offiziellem Weg erwirbt, wirkt bereits der Verpackungskarton wertig und ist selbstverständlich komplett unbeschädigt. Das Gerät liegt so in der Box, dass es auch dann nicht beschädigt werden kann, wenn es beim Versand etwas ruppiger zugeht. Selbstverständlich macht ein Dyson-Gerät bereits beim Auspacken einen guten und robusten Eindruck. Das bedeutet auch, dass alle Geräte frei von Kratzern und Bestoßungen sind und die Fugen mitsamt Verschraubungen vollkommen gerade verlaufen.
Achtung: Wenn einer oder mehrere der hier genannten Punkte nicht stimmen, ist äußerste Vorsicht geboten. Denn wenn es sich nicht um ein Originalgerät handelt, kann eine Inbetriebnahme unter Umständen lebensgefährlich sein. Im Zweifel sollte man das vermeintliche Dyson-Gerät also erst einmal in fachmännische Hände geben, bevor man es selber mit dem Strom verbindet und einschaltet.
Generell gilt:
Produkte von Dyson sind vergleichsweise hochpreisig. Doch die Mehrkosten amortisieren sich im Laufe der Nutzungsdauer: Wenn die Leistung anderer Geräte abnimmt oder es zu technischen Defekten kommt, kann man sich auf Geräte von Dyson weiterhin verlassen. Nicht wenige davon werden sogar an die nächste Generation vererbt. Im Gebrauchthandel hingegen findet man Dyson-Geräte sehr selten – auch das spricht natürlich für sich. Übrigens sind Dyson-Produkte äußerst energieeffizient, was in der heutigen Zeit ein weiteres Kaufargument darstellt.
* Anzeige
Rechtliche Hinweise
Die veröffentlichten Informationen können sich ändern oder Fehler enthalten. Originalo.de übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Bei Hinweisen auf Fehler kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular.
Hinweise zu Werbung
Orignalo.de ist für Sie komplett kostenlos. Zur finanzierung unserer Kosten platzieren wir Werbung und Affiliate Links. Diese Links finden Sie im Bereich "Originalo Kaufempfehlung", wo wir auf vertrauenswürdige Online-Shops verlinken. Erfahren Sie hier mehr zum Thema